Verantwortliche Elektrofachkraft

 

So sorgen Sie mit unserer verantwortlichen Elektrofachkraft für mehr Sicherheit

Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln in der Nieder- oder Hochspannung sind mit hohen Gefahren verbunden. Elektrounfälle verursachen häufig schwere Verletzungen. Daher ist eine Fachkraft für die elektrotechnischen Anlagen nötig.

Wenn Sie als Arbeitgeber und Arbeitsschutzverantwortlicher keine Elektrofachkraft sind und sich unter Ihren Führungskräften auch keine Elektrofachkraft befindet, dann müssen die Leitungs- und Aufsichtsaufgaben auf eine Elektrofachkraft delegiert werden. (Gemäß DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“)

Wie kann ich für mehr Elektrosicherheit in meinem Unternehmen sorgen?

Die Qualifikation einer Elektrofachkraft geht weit über das Maß einer normalen Berufsausbildung hinaus. Regelmäßige Weiterbildungen und praktische Erfahrungen sind gefordert.

Im juristischen Sprachgebrauch heißt das, „Der Vorgesetzte benötigt einen ‚Erfüllungsgehilfen‘, der Verantwortung für die Elektrotechnik wahrnehmen kann.“ Dieser Erfüllungsgehilfe muss gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) so ausgestattet sein, dass er seinen Job vernünftig wahrnehmen kann (sehen Sie dazu auch BGB §§ 278, 831.)

Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen und besonders sorgfältig sein wollen, dann stellen Sie der künftigen Elektrofachkraft noch zusätzlich einen Mitarbeiter zur Seite, der ihm ab und zu fachlich über die Schultern schaut (mehr dazu Arbeitsschutzgesetz und §§ 276, 823 BGB).

Wie Sie sehen ist eine interne Umsetzung der Elektrosicherheit sowohl kostspielig, als auch zeitaufwendig, weil Sie einen bereits sehr erfahrenen Mitarbeiter brauchen, den Sie gezielt weiterbilden müssen.

Wirkliche Elektrosicherheit erlangen Sie nur mit einer von uns gestellten verantwortlichen Elektrofachkraft

Übertragen Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte und Pflichten hinsichtlich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf uns.

Wir entsenden unsere Experten als verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Ihr Unternehmen.

Gemeinsam mit einer Fachkraft von Ihnen wird bis in alle Details festgelegt, welche Beurteilungen, Aufgaben, Maßnahmen und Überprüfungen laut DIN VDE 0100 und VDE 0101 sichergestellt sein müssen.

So können Sie sicher sein, dass die Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen von einer qualifizierten Elektrofachkraft überwacht wird.

Was ist bei einer verantwortlichen Elektrofachkraft zu beachten?

Da im Ernstfall die Gesundheit von Ihnen, Ihren Mitarbeiter, Besucher und Kunden auf dem Spiel stehen, sollten Sie sich zu 100% auf Ihre verantwortliche Elektrofachkraft verlassen können.

Wir stehen für gemeinsame Begehungen sowie Kontrollen bereit und übernehmen auf Wunsch notwendige Unterweisungen. Eine Vielzahl der Mitarbeiter der Wahl Gruppe sind entsprechend qualifiziert, um die hohen Anforderungen an eine verantwortliche Elektrofachkraft lückenlos zu erfüllen.

Entlasten Sie sich und Ihre Mitarbeiter und sorgen Sie für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich beraten.

Alle Aspekte

Von der Videoüberwachung bis zur Firewall: Wir beherrschen alle Aspekte, die zu lückenloser Sicherheit beitragen. Die Wahl Gruppe bringt genügend Fachwissen und Erfahrung mit, um Unternehmen in jedem nur erdenklichen Detail schützen zu können.